MINT-Veranstaltungen mit Ada: Ein Überblick
-
Informatik Impulse - Ada Lovelace Memorial Celebration
Informatik Impulse
In dieser Veranstaltung präsentieren wir Beispiele der Informatikförderung durch die Ada Lovelace's Urenkelinnen Initiative.
Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern, sowie die interessierte Öffentlichkeit, laden wir an die Leibniz Universität Hannover ein. Auch Studierende sind herzlich willkommen.Termin
Jedes Jahr, kurz vor den Schulsommerferien
> Aktuelle TermineInhalte der Veranstaltung: Festvortrag, Arbeitsergebnisse, Ehrungen
Zum Auftakt der Veranstaltung tritt eine herausragende weibliche Persönlichkeit aus dem Informatikbereich auf. Die Referentin spricht in einem anschaulich gestalteten Vortrag über ihren Werdegang und über ihr Arbeitsgebiet. Die jüngeren Gäste können leicht einen engen Bezug zur beruflichen Praxis erkennen und Anregungen für ihre eigene Karriereplanung gewinnen.Im zweiten Teil, vor der feierlichen Verleihung der Urkunden und Bescheinigungen an die Teilnehmer der Projekte des letzten Schuljahres, präsentiert die Informatik-AG die Ergebnisse ihrer Arbeit. Die Schülerinnen und Schüler zeigen in der Regel ein Spiel, das sie unter der Betreuung der Mentorinnen der Initiative programmiert haben. Nicht zuletzt werden die Mentorinnen, die sich bei der Initiative engagieren, geehrt.
Musikalischer Rahmen: Bei uns sind Mathematik und Musik eng verbunden. Die Gäste der Veranstaltung freuen sich jedes Jahr auf die musikalische Begleitung unserer Veranstaltung. Begabte junge Schülerinnen, die für uns spielen, sind oft Preisträgerinnen von Musikwettbewerben.
Geselliges Beisammensein
Die Veranstaltung „Informatik Impulse – Ada Lovelace's Memorial Celebration“ klingt im lockeren Beisammensein aus. In geselliger Atmosphäre ergibt sich die Möglichkeit für einzelne Gespräche mit den Organisatoren, der Referentin sowie Schülerinnen und Schülern, die das Angebot der Initiative bereits nutzen. -
Girl's Day
Girl's Day
Der Girl's Day ist ein bundesweites Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen; die Aktion gibt eine Unterstützung für Mädchen und junge Frauen, die sich in der Schule für naturwissenschaftliche Fächer interessieren und die technischen und techniknahe Bereiche an der Universität kennenlernen möchten.
Bereits seit 2004 bietet die Ada Lovelace's Urenkelinnen Initiative eine Veranstaltung für Schülerinnen an. An dem Tag bekommen Schülerinnen Einblicke in die Welt der Informatik.Eine aktuelle Beschreibung des Ada-Angebots für das jeweilige Kalenderjahr ist über Webseite https://www.girls-day.de/ zu finden
- Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 - 10
- Voraussetzungen / Vorkenntnisse
Keine; die Ada Girl's Day-Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen, die erste Einblicke in die Welt der Informatik gewinnen wollen.
- Termin
Der Girl's Day findet bundesweit, für das laufende Jahr statt; im Regelfall an jedem vierten Donnerstag im April.
> Aktuelle Termine
- Dauer / Umfang
Unsere Veranstaltung dauert etwa einen halben Tag, oft mit einer Mittagspause in der Mensa der Universität.
- Veranstaltungsort
Leibniz Universität Hannover, Fakultät für Elektrotechnik und Informatik
- Referentinnen
Mentorinnen der Initiative
- Zielgruppe
-
MuT
Mädchen-und-Technik-Kongress
Mutige Schülerinnen beschäftigen sich einen ganzen Tag lang mit MINT-Themen. Den Schülerinnen steht eine Vielfalt an Technik-Workshops zur Auswahl.
Ada ist mit einem Software- oder Hartware-Workshop mitdabei.Wann geht es los?
Zuletzt auf MuT- Veranstaltung haben Ada Lovelace's Mentorinnen mit zwei Gruppen von Schülerinnen Stand-PCs auseinander gebaut. Ein Jahr zuvor haben wir einen Scratch-Workshop angeboten.
-
Schülerinnenpraktikum
Ada-MINT-Praktikum für Schülerinnen
Schülerinnen ab der 8. Klasse haben die Möglichkeit, ein Schulpraktikum in der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik zu absolvieren.
- Zielgruppe
Schülerinnen des 8. - 12. Jahrgangs aus Gymnasien, Gesamtschulen und Fachgymnasien in Hannover und Umgebung.
- Voraussetzungen / Vorkenntnisse
Ein Interesse an Mathematik, Informatik und Technik setzen wir voraus. Grundlagen im Programmieren sind von Vorteil.
- Termine
Die Termine werden individuell geklärt.
- Dauer / Umfang
In der Regel sind das zwei Wochen.
- Veranstaltungsort
Leibniz Universität Hannover, Fakultät für Elektrotechnik und Informatik
- Referentinnen
Mentorinnen der Initiative, weitere Einrichtungen der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik.
- Zielgruppe
-
HIT
HIT
Bei den Hochschulinformationstagen, auf dem Info-Stand der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik, geht es um Fragen speziell ums Studium der Informatik und Elektrotechnik an der Leibniz Universität Hannover. Das ist eine gute Gelegenheit, mit Studierenden direkt ins Gespräch zu kommen.
- Zielgruppe
Schülerinnen der 8. - 12. Klasse aus Gymnasien, Gesamtschulen und Fachgymnasien in Hannover und Umgebung.
- Voraussetzungen / Vorkenntnisse
eventuell eine Idee zum Studienwunsch mitbringen
- Termine
jährlich im Herbst
aktueller Termin- Dauer / Umfang
Der Besuch der Veranstaltung ist an zwei Tagen möglich.
- Veranstaltungsort
Leibniz Universität Hannover, Lichthof, Info-Stand Informatik
- Referentinnen, Ansprechpartner
Mentorinnen der Initiative, Studierende der Informatik und weiterer Fächer,
Studiengangskoordination
- Zielgruppe