Blender-Workshop
Was ist Blender?
Blender ist ein 3D-Grafikprogramm, mit dem man 3D-Szenen, fotorealistische Bilder und Computeranimationen erzeugen kann.
Blender erreicht vielleicht nicht ganz die Hollywood-Qualitäten, wie die Trickfilme von Pixar oder Dreamworks, aber das Programm genügt erstaunlich hohen Produktionsstandards, die sowohl für Filmschaffende als auch für Spielprogrammierer oder Grafiker interessant sein dürften.
Mit dem Programm ist es möglich, einfache Modelle für 3D-Drucker zu erstellen.
Das Programm eignet sich fürs Hobby am Heim-PC ebenso, wie für den professionellen Einsatz. Der größte Vorteil dieses Programms, im Gegensatz zu seinen Konkurrenzprodukten, ist es, dass Blender ein Open-Source-Programm ist. Man kann es einfach unter blender.org runterladen. Zudem steht das Programm für eine Vielzahl der gängigsten Betriebssysteme zur Verfügung, darunter Linux, Apples Mac, Windows und andere. Und natürlich kann man heutzutage ganz viele Tutorien (überwiegend in Englisch aber auch in Deutsch) im Internet finden.
Was sind unsere Ziele?
Mit unserem Workshop wollen wir Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die grundlegende Handhabung des Programms Blender geben.
Wie verläuft der Workshop?
Nach der Einführung arbeiten wir an einem Tutorial.
Gemeinsam bauen wir eine kleine, erste Szene, erklären die Grundlagen der Modellierung und Materialien und bringen zu guter Letzt auch ein bisschen Bewegung in unser Machwerk.